Changelog 2016/07/01: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Kategorie:Changelogs]] | ||
'''Das Videoproblem sollte auch gelöst sein (nicht 100% sicher, da es ein Timingproblem war).''' | '''Das Videoproblem sollte auch gelöst sein (nicht 100% sicher, da es ein Timingproblem war).''' | ||
Version vom 5. Juli 2016, 16:57 Uhr
Das Videoproblem sollte auch gelöst sein (nicht 100% sicher, da es ein Timingproblem war).
Warenwirtschaft: Bestellungen/Neue Bestellung, Wareneingänge/Neuer Wareneingang: easyVET zeigt Ihnen hier nun zusätzlich den Einkaufspreis pro Original Packung
Warenwirtschaft: In der gesamten Warenwirtschaft ist es nun möglich Produkte auch über die im Reiter Einkaufskonditionen hinterlegte Lieferanten Artikelnummer zu suchen.
Warenwirtschaft: Lagerbestände: Die Lagerbestandsliste erlaubt es Ihnen nun nur die selektierten Produkte der gesamten Liste zu drucken
Warenwirtschaft: Neue Bestellung: Der Dialog Neue Bestellung kann ab sofort gedruckt werden
Warenwirtschaft: Lager: Wenn ein Produkt einem Nebenlager zugeordnet ist und verwendet wurde kann es nicht mehr aus dem Nebenlager entfernt werden. Um dies dennoch zu erreichen gibt es hier nun eine Option jedes Produkt individuell pro Lager auf Inaktiv setzten zu können
Warenwirtschaft: Bestellungen: Der bei einer Bestellung hinterlegte Lieferant kann nachträglich geändert werden, wenn bei einer Bestellung noch keine Waren als Wareneingang gebucht wurde Warenwirtschaft: Wareneingänge: Wareneingänge können nun auch dann noch geändert werden, wenn bereits Waren vom Wareneingang verbraucht wurden Warenwirtschaft: Interne Bewegungen: Bei internen Bewegungen verwendet easyVET ab sofort den durchschnittlichen Warenwert des Produktes anstatt wie bisher auf den Listen Einkaufspreis zurück zu greifen Warenwirtschaft: Notebook: Unterwegs mit dem Mobilen easyVET können nun alle in easyVET verfügbaren Lager eingesehen werden, Änderungen an den Lagern sind jedoch nicht möglich Warenwirtschaft: Autolager auffüllen: Die Liste Autolager auffüllen beim Notebookabgleich kann nun gedruckt werden Produktkatalog: Funktionen: Lagerzuordnung: Über die neue Funktion Lagerzuordnung können direkt aus dem geöffneten Produkt heraus alle individuellen Lagereinstellungen wie zum Beispiel Mindestbestand, Standardbestellmenge oder der Standard Lieferant bequem geändert werden
Behandlungskartei: Lagerbestand: easyVET kann nun über die Farben Rot und Gelb nun den Lagerbestand von Produkten visualisieren. Diese Funktion kann über Ansicht > Programmeinstellungen > Allgemein > Lagerbestand in Behandlungskartei visualisieren aktiviert werden.
Behandlungskartei: Produkt Rücknahmen: Werden Produkte in der Behandlungskartei zurück gebucht so erscheint nun immer die Lagermengenverwaltung um Produkte auch mit der korrekten Charge und Verfallsdatum zurück buchen zu können.
Laborverwaltung: VetABC+: easyVET unterstützt nun die Darstellung der WBC, RBC und PLT Kurven des VetABC+
Tierkartei: Geburtsdatum: Über einen Rechtsklick in das Feld Geburtsdatum kann nun das geschätzte alter des Tieres eingetragen werden so das easyVET das Geburtsdatum errechnet.
Tierkartei: Nutztier: Geschlecht: Die Geschlechter Liste beim Nutztier wurde erweitert.
Logo: Das neue Firmen Logo wurde nun auch in easyVET umgesetzt
Startseiten: Alle Karteien in easyVET haben nun eine Startseite auf der je nach Datensatz Informationen zusammengefasst und visualisiert werden. So können Sie zum Beispiel beim Kunden sehen wann seine nächsten Termine sind, welche Aufgaben noch nicht erledigt wurden und was zuletzt im Journal dokumentiert wurde.
Programmeinstellungen: Speziell: Karteikarte: In den Programmeinstellungen kann nun die Behandlungskartei so Konfiguriert werden das Original Preise und Rabatte in der Behandlungskartei visualisiert werden.
Programmeinstellungen: Rechnungsdruck/Quittungsdruck: Auch auf der Rechnung/Quittung können die Rabatte aus der Behandlungskartei nun ausgewiesen werden.
GoBD: Die GoBD fordert, dass alles was mit Steuerrelevanten Daten zu tun hat unveränderbar und nachvollziehbar Dokumentiert wird. Um dies zu erreichen wurden einige Änderungen an easyVET vorgenommen.
GoBD: Barzahlung: Der Barzahlungsdialog ist mit dem nachgelagerten drucken Dialog verschmolzen. Das bedeutet das nun direkt im Barzahlungsdialog der Drucker auf den die Quittung gedruckt werden soll definiert wird und es keine Barzahlung ohne Quittungsdruck mehr gibt.
GoBD: Dokumentenechtheit:Jedes Steuerrelevante Dokument wird ab sofort parallel zum Drucken im easyVET unveränderbar abgelegt. Dies bedeutet das jede Rechnung, Quittung, Gutschrift und Mahnung unveränderbar gespeichert wird und jedes wiederholt drucken genau dieses Dokument ausgibt. Dies geschieht inklusive aller Details die auf der Rechnung angegeben sind, sei es das Logo, die Bankdaten oder das auf der Rechnung angegebene Zahlungsziel.
GoBD: Stornieren/Korrigieren von Rechnungen/Quittungen: Rechnungen und Quittungen können weiterhin storniert werden jedoch muss beim Stornieren oder Korrigieren von Rechnungen und Quittungen nun die entsprechende Gutschrift gedruckt werden.
GoBD: Mahnungen: Hat ein Kunde mit 3 fälligen Rechnungen werden diese nicht mehr auf einer Mahnung zusammengefasst stattdessen bekommt der Kunde nun 3 Mahnungen. Dies ermöglicht es aber, dass jederzeit alle Mahnstufen einer Rechnung im Original wiederholt gedruckt werden können.
easyIMAGE: easyIMAGE ist nun x64 fähig was beim Arbeiten mit großen Bild Serien zu einer besseren Performance führt.
easyIMAGE: Bild Serien: Beim Öffnen einer Bildserie wird das erste Bild nun sofort dargestellt und alle weiteren Bilder im Hintergrund nachgeladen. Es muss somit nicht mehr auf das komplette laden der Bildserie gewartet werden.
Programmeinstellungen: easyIMAGE: Serienansicht: In den Programmeinstellungen kann nun definiert werden ob eine Bildserie in der einfachen, der MPR oder direkt in der MRP/Volume Rendering Ansicht geladen werden soll.
easyIMAGE: Bildinformationen: Über die Bildinformationen kann nun bei Bildserien ein kleines 3D Model eingeblendet werden welches Sie bei der Orientierung in der Serie unterstützt.
easyIMAGE: MPR: Die MPR Funktion von easyIMAGE wurde grundsätzlich überarbeitet. Alle CT Serien die geladen werden können ohne zusätzliche Ladevorgänge in einer anderen Schnittebene dargestellt werden. Zusätzlich ist es nun jederzeit möglich eine vorhandene Schnittebene zu drehen, die dargestellte Anzahl an Slices zu erhöhen oder eine neue Schnittebene einzuzeichnen.
easyIMAGE: 3D Seriennavigator: easyIMAGE verfügt nun über einen 3D Seriennavigator der es Ihnen ermöglich durch das anklicken einer Position und das bewegen der Maus die aktuelle Schnittebene in einer CT Serie um diese Position als Mittelpunkt zu drehen.
easyIMAGE: 3D Positionsanzeiger: Der 3D Positionsanzeiger, der bisher nur in MRT Serien zum Einsatz kam, funktioniert nun auch in CT Serien und unterstützt Sie dabei sich in mehreren Schnittebenen zu orientieren. Ein Klick auf eine Position und alle anderen Schnittebenen springen dieselbe Position automatisch an.