Changelog 2012/15/08: Unterschied zwischen den Versionen

Aus easywiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Changelogs <u>'''Neuigkeiten/Änderungen'''</u> '''Stationsverwaltung''' Die Stationsverwaltung wurde optisch überarbeitet und um einige Funkt…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 27. Februar 2013, 18:58 Uhr

Neuigkeiten/Änderungen

Stationsverwaltung

Die Stationsverwaltung wurde optisch überarbeitet und um einige Funktionen erweitert. Insgesamt ist die Stationsverwaltung nun deutlich übersichtlicher. Kleine Symbole kennzeichnen zum Beispiel den Patientenstatus wie "entlassen", "noch auf Station" und "umgesetzt". Die Anzahl der belegten Boxen wird angezeigt, mit STRG+ALT+F kann nach einem Patienten sowie nach allen anderen Parametern gesucht werden. Über das Kontextmenü können Standardbehandlungen (mit Untersuchungsbögen -> Nachtdienstformular) erzeugt werden, die dann in der Behandlung gespeichert werden.

Schnellfilter

Über Schnellfilter können Inhalte im Karteikasten eingeschränkt, d.h. umfangreiche Listen reduziert und damit übersichtlicher gemacht werden. Das geht beim Tier, bei Leistungen und Produkten und wird pro Mitarbeiter gespeichert!

Datensätze -> Schnellfilter aktivieren (per default aktiv) Datensätze -> Schnellfilter… (Einstellungen des Filters ändern)

Produkt Alle inaktiven ausblenden

Tier Tote Tiere können mit Hilfe des Schnellfilters komplett ausgeblendet werden. Blendet man tote Tiere dennoch wieder ein, werden sie wie früher normal alphabetisch einsortiert. Dazu gibt es nun ein extra Feld, das kennzeichnet, ob ein Tier verstorben ist oder nicht (Ja/Nein). Das bisherige + hinter dem Namen wird weiterhin ausgewertet, aber z.B. von der Aktion "Tier als verstorben kennzeichnen" nicht mehr gesetzt, stattdessen wird verstorben auf Ja gesetzt. Zudem können Tiere nach ihrem Typ gefiltert werden, um z.B. nur Pferde oder Kleintiere sehen zu können. Das heißt, die Kleintiere können die Pferde ausblenden und umgekehrt…

easyIMAGE

Serien als ein Vorschaubild Beim Einfügen von Bildern in den Textreiter, Brennen, Exportieren, Drucken, Versenden erscheint nun eine Vorschau der Bilder, die eingefügt werden sollen. Serien können hier aufgeklappt und jedes Bild einzeln gewählt werden. Damit entfällt auch die Anzeige der Serien als Einzelbilder in der Übersicht, Serien werden wieder als ein Vorschaubild dargestellt.

Bildmanager Bilder können nachträglich in easyIMAGE nachgeladen werden, um z.B. Bilder von heute mit Bildern vor einigen Wochen vergleichen zu können. Oberste Reihe der buttons, ganz rechter Knopf.

Der Layoutmanager zeigt in dem Auswahlfenster die Bilder an, man sieht also das Ergebnis in klein.

Neues Messtool: MMP

Ultraschall Autokalibrierung Sofern das Ultraschall Regionen mitliefert (kann man an den Dicom Tags sehen), werden diese ausgewertet und man kann im Bild direkt messen. Kommt evtl. noch nicht mit diesem Update, ist aber fertig, kann sich nur um Tage handeln.

Betrifft nicht die User: Bilder können von verschiedenen UNC Pfaden eingelesen werden, die neusten sollten oben stehen, da die UNC Pfade von oben nach unten abgefragt werden.

Lagerverwaltung

Die Lagerverwaltung wird mit einer neuen Funktion vereinfacht. Ab sofort kann man mehrere Felder mit dem gleichen Begriff oder Wert füllen. Zum Beispiel, wenn der bevorzugte Lieferant für alle oder für diverse Medikamente gleich ist. Diese Funktion erspart das wiederholte Eintragen von z.B. „Hauptlager“ und steht in allen Spalten der Lagerverwaltung zur Verfügung. So funktioniert es: Erst den gewünschten Wert in eine Zeile eintragen, dann die zu füllenden Zeilen markieren und einen Rechtsklick auf die Zelle mit dem Wert klicken und selektierte Spalte auswählen.

Rechte

Es gibt nun ein Recht, damit man alle Diagnosen sehen, aber keine ergänzen kann.

Abrechnung

Alternative Rechnungsempfänger können nun Bar abgerechnet werden. Es kann keine Rechnung geschrieben werden, wenn es eine EU-Firma ist und die Umsatzsteuer ID fehlt.

Fallsystem

Änderungen sind weitestgehend in allen Situationen erlaubt: Ändern ist immer möglich (Einschränkungen unten), es sei denn der Fall ist abgeschlossen. Ausnahme: nach Annehmen des Falls oder wenn die Karteikarte abgerechnet ist, können die über den Auftrag ausgewählten Standardbehandlungen nicht mehr im Auftragsfenster geändert werden, in der Karte natürlich weiterhin möglich.

Annehmen ohne Gefahr des Überschreibens: Es werden durch das Annehmen eines Falls keine vorhandenen Karten mehr geändert (wie es teilweise passiert ist, da das Annehmen zum Ändern "misbraucht" wurde). Sollte es in der Karte, die zur Annahme des Falls gehört bereits manuelle Änderungen geben, wird der Anwender informiert und hat die Wahl. Entweder überschreibt er die Karte oder muss diese manuell ändern.

Status „Freigabe zur Fakturierung wird nach Druck einer Rechnung“ zurückgesetzt Der Status „Freigabe zur Fakturierung“ wird, nachdem die entsprechende Rechnung bezahlt wurde, zurückgesetzt, da der Fall in einigen Kliniken weiterläuft. Wird der Status nicht zurückgesetzt, wie bisher, besteht die Gefahr, dass Rechnungen geschrieben werden, obwohl nicht erneut das Signal des Verantwortlichen kam, dass alle Leistungen eingetragen wurden. Dies ist nun behoben.

Löschen von Unteraufträgen ist nun auch bei bereits zur Fakturierung freigegebenen Fällen möglich

Stationäre Fälle werden nun auch in den Unteraufträgen als stationär gekennzeichnet.

Weiteres:

Rabattierung Man kann bei STRG+R und bei STRG+B einen prozentualen/absoluten Rabatt geben, dieser Rabatt kann als WI gekennzeichnet werden (Checkbox). Es ist aber nicht möglich, einen Teil als WI und einen Teil als Rabatt aus anderem Grund zu definieren, es geht nur entweder oder. Alle Rabattbuchungen werden intern auf einem Konto geführt, die WI Buchungen werden im Buchungstext der Rabattbuchung mit WI gekennzeichnet, so daß man über eine Statistik die Summe aller WI´s, aller anderen Rabatte bzw. die Gestamtsumme ermitteln kann. Außerdem kann man manuell über die Zahlungsfunktion weitere Rabattbuchungen vornehmen und auch hier wieder WI selektieren. Auf der Rechnung wird der Gesamtrabatt in einer Summe ausgewiesen, eine Unterscheidung zwischen WI/normalem Rabatt gibt es dort nicht. Cave: Aufgrund der aktuellen Entscheidungsfindung zum Thema „Rabatt“ seitens der Hochschulleitung, Kliniken, Controlling und Innenrevision ist diese Funktion im Moment nur für alle gesperrt.

Alle Rechnungen haben nun auf allen Seiten einen Kopiervermerk, wenn sie zum zweiten Mal ausgedruckt werden.

Fehlerbehebungen

  • Bug 2000 – Absturz nach Kalibrierung von Sonobildern
  • Bug 1992 – Untersuchungsbegleitschreiben Patho wird nicht korrekt ausgedruckt : Semikolons gehen nun auch wieder (HRV)
  • Bug 1981 – Statistik findet Fälle, die weder ambulant noch stationär sind: ambulant oder stationär ist jetzt ein Pflichtfeld
  • Bug 1979 – Arbeitsdiagnose wird auf Mibi Formular gedruckt, obwohl nicht eingetragen: Behoben
  • Bug 1990 – HD Filme laufen nach Pause nicht wieder an. Behoben