Abrechnung

Aus easywiki
Version vom 12. Mai 2015, 14:25 Uhr von 193.16.4.85 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „Auslandskunden anlegen • Es muß das richtige Land eingestellt werden  WeitereLand auswählen • Rechnung mit MwSt. (z.B. Privatkunden aus dem Ausland…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Auslandskunden anlegen • Es muß das richtige Land eingestellt werden  WeitereLand auswählen • Rechnung mit MwSt. (z.B. Privatkunden aus dem Ausland) Es sind keine besonderen Einstellungen nötig • Rechnung ohne MwSt. Kunde -> Optionen -> Mehrwertsteuerrichtlinie festlegen Kunde -> Optionen -> Umsatzsteuer Id hinterlegen Kunde -> Rechnungsdruck -> Formular Rechnung: „Rechnung, Quittung, Gutschrift Details Klinik für Pferde (Ausland ohne Steuer)“ Kunde -> Barzahlung/Quittungsdruck -> Formular Rechnung: „Rechnung, Quittung, Gutschrift Details Klinik für Pferde (Ausland ohne Steuer)“ TiHo intern/Jura • Kunde -> Optionen -> Rechnungstyp: intern oder Jura einstellen • Kunde -> Optionen -> Mehrwertsteuerrichtlinie festlegen (bei Bedarf auf „ohne MwSt. einstellen“) Teilzahlung Teilzahlungen werden auf bestehende/in dem Moment ausgestellte Rechnungen gebucht! • Kunde zahlt einen Teil: STRG+B (Praxis -> Barzahlung), „Kunde zahlt“ mit dem realen Zahlbetrag füllen, „Buchen mit Quittung“, der Restbetrag bleibt offen. • Kunde zahlt einen Teil bar und einen Teil mit Karte: STRG+B (Praxis -> Barzahlung), „Kunde zahlt“ mit dem Teilbetrag füllen, Zahlungsart festlegen, „Buchen mit Quittung“, der Restbetrag bleibt offen. Im 2. Schritt die Kundenkartei öffnen und mit STRG+Z (Büro -> Zahlung eintragen/buchen) die weiteren Buchungen auf der offenen Rechnung vornehmen. Anzahlung Anzahlungen haben keine bestehenden Rechnungen, auf die sie gebucht werden können z.B. vor Behandlung, Anzahlung während Behandlung mit Gesamtrechnung nach Abschluß • Büro -> zusätzliche Buchungsvorgänge -> Anzahlung buchen: Zahlbetrag und Zahlungsart eingeben, immer „Buchen mit Quittung“. Die Anzahlung dient nur dem Zweck, Geld unabhängig von Rechnungen in das System zu buchen. Der Kunde hat dann ein Guthaben. Auszahlungen • Büro -> zusätzliche Buchungsvorgänge -> Auszahlung buchen: Es kann nur bestehendes Guthaben ausgezahlt werden (Einsehbar über STRG+U, Kundeninfo). Das Auszahlen kann nicht an SAP übermittelt werden, es muss zwingend auf herkömmlichen Weg an das Dezernat 1 gemeldet werden, damit dort das Guthaben angepasst werden kann. Dies gilt für alle Auszahlungen, auch wenn sie am gleichen Tag erfolgt sind!






Guthaben

• Guthaben werden standardmäßig mit neuen Rechnungen verbucht. Sofern der Kunde die Guthabenverrechnung nicht wünscht und die Rechnung bezahlen möchte, kann man dies über STRG+B erreichen. „Kunde zahlt“ enthält den Rechungsbetrag abzüglich des Guthabens, überschreibt man den Betrag mit einem höheren, bleibt das Guthaben oder auch nur ein Teil davon, stehen. • Bestehende Guthaben werden nicht automatisch auf existierende, offene Rechnungen verbucht, dies muss manuell mit STRG+Z (Büro -> Zahlung eintragen/buchen) erfolgen • Es gibt aktuell keine Möglichkeit, eine offene Rechnung ohne Anrechnung eines vorhandenen Guthabens, zu erstellen.


Storno

Bei einem Storno muss SAP berücksichtigt werden, es können keine Auszahlungen/Zahlstornos über die Schnittstelle übertragen werden, d.h. hier muss eine manuelle Information an das Dezernat 1 stattfinden. easyVET gibt in diesen Fällen die Meldung „Bitte beachten Sie, dass eine Auszahlung nicht an die SAP Schnittstelle übertragen wird“ aus, sofern die Rechnung bereits nach SAP exportiert wurde.

• Komplette Rechnung stornieren: Gewünschte Rechnung im Kundenkarteikasten markieren und STRG+S (Büro -> Zahlung/Rechnung stornieren) drücken. Den Punkt „Komplette Rechnung/Barzahlung stornieren“ auswählen. Es wird automatisch eine Gutschrift erstellt. Sollte auf dieser Rechnung ein Guthaben verbucht worden sein, steht das Guthaben hinterher wieder zur Verfügung. • Einzelne Zahlung stornieren: Gewünschte Rechnung im Kundenkarteikasten markieren und einmal „Enter“ drücken. Nun sieht man alle Zahlungen, die bereits auf dieser Rechnung verbucht sind, man sieht auch die Zahlungsarten bzw. Guthabenverrechnungen. Den gewünschten Zahlungseingang markieren, STRG+S (Büro -> Zahlung/Rechnung stornieren), im folgenden Fenster „aktuell markierte Zahlung stornieren“ auswählen. Da die offenen Posten in easyVET nicht relevant bzw. korrekt sind (offene Rechnungen werden nur in SAP verbucht, nicht im easyVET) ist ein Storno nur am gleichen Tag sinnvoll/nötig. Wichtiger ist es, die Info an Dezernat 1 weiterzureichen.